Jetzt beraten lassen: 0201 / 43754-0

Datenschutz

Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Damit Sie sich beim Besuch unserer Internetpräsenz sicher und wohl fühlen, handeln wir stets in Übereinstimmung mit den einschlägigen Bestimmungen zum Schutz personenbezogener Daten und zur Datensicherheit.

Im Rahmen unserer Datenschutzpolitik möchten wir Sie mit den folgenden Hinweisen zum Datenschutz darüber informieren, wann wir welche Daten speichern und wie wir diese verwenden – selbstverständlich gemäß den anwendbaren datenschutzrechtlichen Bestimmungen.

Haben Sie Fragen zum Datenschutz in unserem Haus, so können sich mit Ihrem Anliegen an unseren Kundenservice wenden oder an den Datenschutzbeauftragten Herrn Michael Letter info@letter-consulting.de.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, das sind Bestandsdaten, wie beispielsweise Ihr Name, Ihre Anschrift, ggf. Ihr Geburtsdatum bei Grundbuchauszügen oder Registerauszügen, Ihre Konto-, Ausweis- oder Telefonnummer, Bankdaten sofern diese erforderlich sind oder Ihre E-Mail-Adresse. Personenbezogene Daten erheben, verarbeiten oder nutzen wir von Ihnen im Übrigen nur dann, wenn Sie uns diese von sich aus freiwillig zur Verfügung stellen und es darüber hinaus gesetzlich erlaubt ist oder Sie eingewilligt haben. Dies geschieht üblicherweise, wenn Sie mit uns eine Geschäftsbeziehung eingehen, wie z. B. Verträge, Angebote einholen, Beratungen wünschen oder andere Dienstleistungen unseres Hauses in Anspruch nehmen. Für darüberhinausgehende Zwecke werden wir immer Ihre Einwilligung einholen. Die gesetzlichen Grundlagen sind in der europäischen Datenschutzgrundverordnung u. a. in den Art 6, 7 und Ihre Rechte daraus in den Art. 12-21 geregelt.

Die Speicherdauer richtet sich nach den gesetzlichen Anforderungen. Sofern Sie mit uns Verträge schließen, ist die Speicherdauer in der Regel 10 Jahre. Ihre personenbezogenen Daten, die wir z. B. zur Angebotsverfolgung nutzen, speichern wir nur solange, wie wir diese zur Bearbeitung, Nachverfolgung und eventuellen Klärungen benötigen.

Längere Speicherzeiten kommen zustande, wenn es sich um Dauerkundenbeziehungen handelt. Wir löschen Ihre Daten dann spätestens nach 10 Jahren, ab dem Datum wo die letzte aktive Interaktion mit Ihnen bestand.

Ggf. können sich in Archiven längere Aufbewahrungsfristen ergeben. Dies ist dem Umstand geschuldet, dass in Archivsystemen einzelne Datensätze nicht zu löschen sind. Für diese Archivsysteme sind generelle Löschfristen angesetzt. Der Zugang zu den Archivsystemen ist nur einem sehr eingeschränkten Personenkreis möglich.

Die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten verwenden wir ausschließlich zu den mitgeteilten bzw. vereinbarten Zwecken, also in der Regel zur Abwicklung des mit Ihnen geschlossenen Vertrages oder zur Beantwortung Ihrer Anfrage oder aber zur Information über unsere Angebote und Dienstleistungen.

Wo werden meine Daten verarbeitet?
Ihre Daten werden grundsätzlich in Deutschland verarbeitet. Nur in Einzelfällen und im gesetzlich zulässigen Rahmen findet die Datenverarbeitung auch im Ausland statt.

Wie sicher sind meine Daten?
Zum Schutz Ihrer Daten vor unberechtigtem Zugriff und Missbrauch haben wir umfangreiche technische und betriebliche Sicherheitsvorkehrungen nach deutschem Recht getroffen. Gern können Sie die Beschreibung unserer technisch organisatorischen Maßnahmen anfordern:

Sie können sich mit Ihrem Anliegen an unseren Kundenservice wenden oder an den Datenschutzbeauftragten Herrn Michael Letter info@letter-consulting.de

Werden meine Daten an Dritte weitergegeben, zum Beispiel an Behörden?
Ja, einige Daten müssen unter strengen vertraglichen und gesetzlichen Auflagen weitergegeben werden:

An externe Dienstleister zur Datenverarbeitung: Wenn Dienstleister mit persönlichen Daten unserer Kunden in Berührung kommen, erfolgt dies im Rahmen einer sogenannten Auftragsdatenverarbeitung. Diese ist gesetzlich ausdrücklich vorgesehen (Art26 oder Art 28 Datenschutzgrundverordnung). Wir bleiben auch in diesem Fall für den Schutz Ihrer Daten verantwortlich. Der Dienstleister arbeitet ausschließlich gemäß unseren Weisungen, was wir durch strenge vertragliche Regelungen, durch technische und organisatorische Maßnahmen und durch ergänzende Kontrollen sicherstellen.
Aufgrund gesetzlicher Verpflichtung: In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an eine anfragende staatliche Stelle zu übermitteln.

Darüber hinaus geben wir keine Daten an Dritte weiter, es sei denn, Sie haben ausdrücklich eingewilligt oder dies ist gesetzlich vorgesehen, z. B.
Zur Weitergabe an kooperierende Unternehmen um z. B. unseren vertraglichen Verpflichtungen Ihnen gegenüber nachzukommen.
Zur Weitergabe/Auskunftserteilung gegenüber staatlichen Stellen
Zur Weitergabe/Auskunftserteilung gegenüber Inhabern von Urheber- und Leistungsschutzrechten

Wir setzen teilweise auch Partnerunternehmen für die gesetzlich vorgesehene Auftragsverarbeitung von Daten ein. Die volle Verantwortung für die Datenverarbeitung verbleibt hierbei bei uns.

Welche Daten erfassen wir von Ihnen auf unserer Webseite?
Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.

Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
Browsertyp und Browserversion
verwendetes Betriebssystem
Referrer URL
Hostname des zugreifenden Rechners
Uhrzeit der Serveranfrage
IP-Adresse

Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden. Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

SSL-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Kontaktanfragen
Wenn Sie uns per Mail Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus der Mail inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Welche Rechte haben Sie?
In der europäischen Datenschutzgrundverordnung sind Ihre nachfolgenden Rechte verankert. Wir achten diese Rechte und sichern Ihnen zu diese schnellstmöglich auf Ihren Antrag hin, zu bearbeiten.

Art.15 Recht auf Auskunft
Art.16 Berichtigung
Art.17 Löschung, „Recht auf Vergessenwerden“
Art.18 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Art.19 Mitteilungsrechte
Art.20 Recht auf Datenübertragbarkeit
Art.21 Recht auf Widerspruch

Sie können sich mit Ihrem Anliegen an unseren Kundenservice wenden oder an den Datenschutzbeauftragten Herrn Michael Letter info@letter-consulting.de.

Kann ich Auskunft über meine gespeicherten Daten erhalten?
Sie können unentgeltlich Auskunft über den Umfang, die Herkunft und die Empfänger der gespeicherten Daten sowie den Zweck der Speicherung verlangen.

Kann ich Daten berichtigen lassen?
Sie können jederzeit verlangen, dass unrichtige Daten berichtigt werden.

Kann ich meine Daten löschen lassen?
Sie können jederzeit die Löschung Ihrer Daten verlangen.
Dieses Recht wird nur eingeschränkt, wenn die
Daten einer gesetzlichen Aufbewahrungsfrist, z. B. durch die Abgabenverordnung unterliegen
Daten zur Erfüllung des Vertragszwecks unerlässlich sind
Daten werden zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information verarbeitet
Daten werden zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, die der Verantwortliche unterliegt, verarbeitet
Daten werden zur Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, verarbeitet
Daten werden aus Gründen des öffentlichen Interesses im Bereich der öffentlichen Gesundheit verarbeitet
Daten werden für
im öffentlichen Interesse liegende Archivzwecke,
wissenschaftliche oder historische Forschungszwecke oder
für statistische Zwecke verarbeitet
Daten werden zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen verarbeitet

Kann ich meine Daten maschinell übertragen lassen?
Sie haben das Recht, personenbezogen Daten, die sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten
Wir werden Ihrem ersuchen ohne Behinderung übermitteln, sofern
die Verarbeitung auf einer Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a oder Artikel 9 Absatz 2 Buchstabe a oder auf einem Vertrag gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b beruht und
die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt

Ggf. kann dieser recht eingeschränkt ausgeübt werden:
wenn die Datenübertragung wegen der besonderen Art der Speicherung nicht oder nur mit unverhältnismäßig hohem Aufwand möglich und aus technischen Gründen nicht möglich ist.

Wie bekomme ich weitere Informationen zum Thema Datenschutz?
Sie können sich mit Ihrem Anliegen an unseren Kundenservice wenden oder an den Datenschutzbeauftragten Herrn Michael Letter info@letter-consulting.de.

Die Rechtsgrundlagen sind:
Die Rechtsgrundlagen für die Datenerhebung und Datenverarbeitung ist das DDG, §§ 4 Abs. 1, 28 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 BDSG, Art. 6 Abs. 1 Buchstaben a) und b) DSGVO.

Unterauftragnehmer
Wir setzen im Rahmen der Verarbeitung der personenbezogenen Daten Unterauftragnehmer ein und schließen mit diesen Auftragsverarbeitern einen Vertrag gemäß den Anforderungen des § 11 BDSG / Art. 28 DSGVO.

Schutz der personenbezogenen Daten
Wir treffen technische und organisatorische Maßnahmen gemäß den Anforderungen des Art. 32 DSGVO zum Schutz der personenbezogenen Daten des Nutzers. Alle unsere Mitarbeiter, die mit der Verarbeitung personenbezogener Daten der Webseite beschäftigt sind, sind auf das Datengeheimnis verpflichtet. Personenbezogene Daten des Nutzers werden bei der Übermittlung an die Webseite mittels HTTPS verschlüsselt.

Weitere Hinweise
Eine Übermittlung in ein Drittland (außerhalb der europäischen Union) ist nicht vorgesehen.
Unsere Datenerhebung findet nicht über Dritte statt.
Automatisierte Einzelfallentscheidungen werden bei uns nicht getroffen.
Zweckänderungen sind nicht vorgesehen und wenn dies doch der Fall ist, werden wir Sie transparent informieren.

Die zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Nordrhein-Westfalen
Postfach 20 04 44
40102 Düsseldorf
Tel.: 0211/38424-0
Fax: 0211/38424-10